I've found a number of references to Austro Hungarian naval and army operations in and off China in 1914. I think that this may be in connection with Tsingtau. I know that at least one KuK cruiser was involved. Does any one have any further info
KAISERIN ELISABETH, 2nd November 1914, Chinese waters, off Tsingtao (Qingdao) in Kiaochow Bay (c 36-00�N, 120-15�E) - blown up and scuttled. Represented the Austrian Navy on the Far East Station at Tsingtao. Most of her guns and guns crews were landed as the 'Elisabeth' Battery for the defence of the German naval base during the Japanese siege. The largely disarmed old cruiser was scuttled five days before the final surrender on the 7th November
Technische Daten (nach Umbau) � Schiffstyp Torpedo-Rammkreuzer, sp�ter Kreuzer II. Klasse Schwesterschiff: "Kaiser Franz Joseph I." Gewicht und Ma�e 3.999 t (brutto) L�nge 102,56 m, Breite 14,75 m, Tiefgang 5,7 m Maschine 5.947 PSi, max. 16,9 kn Bewaffnung (zuletzt) 8 Kanonen 15 cm 14 Kanonen 4,7 cm 2 Kanonen 7 cm 4 Torpedorohre 40 cm �
Chronik � Entstehung 07.1888 Baubeginn beim See-Arsenal Pola/Istrien, 25.09.1890 Stapellauf, 24.01.1892 �bergabe an die Marine und Indienststellung Eins�tze 1892/1893 erste Ostasienfahrt, 1899/1901 zweite Ostasienfahrt und Beteiligung an der Niederschlagung des Boxer-Aufstands in China, 1904/1905 dritte Ostasienfahrt, 1905/1906 Umbau, 1908/1910 vierte Ostasienfahrt; 19.08.1913 f�nfte Ostasienfahrt ab Pola, Besuch chinesischer und japanischer H�fen, 22.07.1914 in Tsingtau, 01.08.1914 Mobilmachungsbefehl, �bungen mit den deutschen Schiffen Verbleib 24.08.1914 Befehl zur Abr�stung und Entsendung der Mannschaft nach Tientsin, 26.08.1914 Befehl zum Kampf an deutscher Seite und Wiedereinr�cken der Mannschaft; Beteiligung an der Verteidigung der Festung, 02.11.1914 Sprengung/Selbstversenkung im Tsingtauer Hafen Besatzung Kommandant ca. 420 Mann zuletzt Linienschiffskapit�n Makoviz �
Personal
Am 01.08.1914 (Mobilmachungsbefehl) wurden 7 Offiziere und 2 Beamte ausgeschifft und in die Heimat zur�ck kommandiert. Ein Mann starb am 21.08. Aufgrund des Abr�stungsbefehls reisten 394 Mann per Bahn nach Tientsin ab; der Kommandant und 16 Mann blieben als Wache zur�ck. Nach dem gegenteiligen Befehl wurde der R�cktransport organisiert, was wegen des Kriegszustandes nicht mehr vollst�ndig gelang:
In Tsingtau trafen 46 Mann am 30.08. ein, 4 Mann am 02.09., 75 Mann am 06.09., 17 Mann am 12.09., 163 Mann am 13.09., insgesamt 305 Mann (darunter 5, die nicht zur Besatzung geh�rten).
94 Mann konnten nicht mehr aus Tientsin zur�ckkehren.
Die Besatzung k�mpfte in Tsingtau an Bord und an Land:
An Bord befanden sich 8 Offiziere und 200 Mann (dazu 2 deutsche Signalm�nner), von denen bis zur Selbstversenkung niemand zu Schaden kam.
An Land k�mpften 2 Offiziere und 120 Mann, wovon 10 get�tet und 10 verwundet wurden.
Auf Befehl des Kommandanten entwichen am 05.11.1914 einige M�nner ins unbesetzte China. Alle �brigen Mannschaften gingen mit ihren Offizieren in japanische Gefangenschaft. �